August 2023
Schultütenfest
Dekarbonisierungsstrategie der NEUWOGES
Engagement auf Berufsmessen
Modernisierungsmaßnahme in der Mlada-Boleslaver-Straße
Obi-Projekt und niedliche Vorwerk-Hühner
Es war die Frage der Fragen an diesem Tag: „Welche Schultüte möchtest du haben?“ Aufgeregt standen die Mädchen und Jungen auf dem Innenhof der Heidenstraße und warteten geduldig darauf an die Reihe zu kommen. Ein rundum gelungener Tag für die zukünftigen Erstklässler. Sie bastelten, hüpften, naschten oder drehten auf Ponys eine kleine Runde. Auch Häschen durften gestreichelt werden und bei Gewinnspielen wurde der eine oder andere Preis bejubelt.
Was bedeutet eigentlich Dekarbonisierung? Kurz gesagt ist es die Reduktion von CO2-Emmissionen verbunden mit dem langfristigen Ziel keine Treibhausgasemissionen durch wirtschaftliche Tätigkeiten auszustoßen.
Was macht der NEUWOGES-Konzern, um diese Ziele zu erreichen?
Die vier Handlungsfelder der Dekarbonisierungsstrategie sind:
Wir zeigen Präsenz: Auf Fachmessen für Ausbildung und Studium, dem Tag der Zukunft sowie Berufsmessen der Regionalen Schulen in Neubrandenburg stellen wir unsere zahlreichen kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufe vor. Neben unserer Ausbildungsverantwortlichen Stephanie Bilinski sind auch immer Auszubildende unseres Konzerns mit dabei. Sie finden schnell einen Draht zu den Jugendlichen, beraten sie und beantworten ihre Fragen.
Kaufmännische Ausbildungsberufe
Pflegeberuf
Gewerbliche Ausbildungsberufe
Grundrissveränderungen, Strangsanierung und Aufzugsanbauten: In der Mlada-Boleslaver-Straße 10 bis 16 und 26 bis 32 fanden umfangreiche Baumaßnahmen statt.
Die Wohnhäuser in der Mlada-Boleslaver-Straße wurden 1973 gebaut. Am Ende entstanden rund 645.000 Wohneinheiten der WBS-70-Serie verteilt in der ehemaligen DDR.
Da staunten die Schafe und Ziegen auf dem Tierhof der Hintersten Mühle nicht schlecht als auf ihrem Gelände plötzlich reges Treiben herrschte. Aus sicherer Entfernung schauten sie zu wie ein Klettergerüst mit verschiedenen Ebenen und einer Schaukel zusammengeschraubt und aufgebaut wurde. Insgesamt sieben Auszubildende und ein dualer Student der Baumarktkette Obi haben das Projekt während ihrer Azubi-Projektwoche umgesetzt.
Davon haben die Neuankömmlinge – drei Hennen und ein Hahn nichts mitbekommen. Frisch eingezogen und noch ein bisschen scheu erkunden die Vorwerkhühner ihr neues Terrain. Übrigens: Die Federtiere gehören zu einer gefährdeten Nutztierrasse.